Wissenschaft bringt Orientierung
Pflege und Demografie
Bei der Veranstaltungsreihe "Raus aus der Nebelzone - Wissenschaft bringt Orientierung" zeigen wir auf, wie Wissenschaft und Forschung das Leben der Menschen verbessern und zentrale gesellschaftliche Herausforderungen adressieren. So auch beim Thema Pflege und Demografie. Eine älter werdende Gesellschaft und weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter, das stellt den Bereich Pflege auf die Probe. Wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Weiterentwicklungen können das Pflegepersonal unterstützen und maßgeblich dazu beitragen, dass ältere Menschen möglichst lange ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben führen.
Ich lade herzlich dazu ein, beim spannenden Unternehmen Loxone Einblick in diese Themenfelder zu nehmen, ins Gespräch zu kommen und den Beitrag der Wissenschaft zu entdecken.
TERMIN: 24.04.2025 ab 17:00 Uhr
ABLAUF:
- 16:30 Uhr: Möglichkeit zur Führung am Loxone Campus
- 17.00 Uhr: Einlass zur Veranstaltung
- 17.30 Uhr: Beginn
- 19.00 Uhr: Ende
Begrüßung und Einleitung
- Max Hiegelsberger
Vortragsreihe
- DIin Clara Schachner - Research Team Lead Computer Vision and Representation Learning, Software Competence Center Hagenberg: Schwanger Dank KI
- Dr. Michael Giretzlehner - Head of Research Department Medical Informatics, RISC Software GmbH: KI-basiertes Frühwarnsystem für Krankenstationen
- Mag.a Isabel Karlhuber - CEO IntegraTools : Assistenz- und Kommunikationstechnologien für Menschen mit Einschränkungen
- Mag. (FH) Robert Ritter-Kalisch, Bed - Direktor SZL Seniorenzentren Linz GmbH: Einsatz von digitalen Technologien im Seniorenzentrum Linz
Talkrunde
- Thomas Moser – Gründer und Eigentümer Loxone Unternehmensgruppe
- Mag. Stefan Pimmingstorfer - Leiter Fachbereich Betreuung und Pflege bei Caritas Oberösterreich und designierter Caritasdirektor (ab September 2025)
- Anna Ferihumer - Geschäftsführerin der OÖ Pflege- und BetreuungsManagment GmbH
19.00 Uhr Buffet und Ausklang
Organisatorischer Hinweis: Bei Interesse an der Führung bitte beim Nachnamen + Führung hinzuschreiben
Anmeldung zur Veranstaltung
Ihre Anfrage wird an folgende E-Mail Adresse gesendet: veranstaltungen.landtag@ooe.gv.at
Felder mit * sind Pflichtfelder