Landtagssitzungssaal mit leeren Stühlen
© Foto: Landtagssitzungssaal© Foto: Landtagssitzungssaal
Landtagssitzungsaal im oberösterreichischen Landhaus mit leeren Stühlen
© Foto:LandOOE | Landtagssitzungssaal© Foto:LandOOE | Landtagssitzungssaal

Aufgaben des Landtags

Gesetze und Landesbudget, Wahl und Kontrolle der Landesregierung

Die Abgeordneten des Landtags beraten und beschließen die Landesgesetze und das Landesbudget.

Eine weitere Aufgabe des Landtags ist die Wahl der Landesregierung. Diese besteht aus neun Mitgliedern – dem Landeshauptmann, zwei Stellvertretern sowie sechs Landesrätinnen oder Landesräten. Zudem wählt der Landtag zehn Mitglieder des Bundesrates, der Länderkammer in der Bundesgesetzgebung.

Eine wichtige Aufgabe des Landtags ist die Kontrolle der Landesregierung. So können die Abgeordneten z. B. Anfragen an die Regierungsmitglieder stellen oder im Anlassfall eine Untersuchungskommission einrichten. Als unabhängiges und weisungsfreies Kontrollinstrument hat der Landtag den Landesrechnungshof eingerichtet.

 

Weitere Infos zum Landesrechnungshof finden Sie unter: www.lrh-ooe.at