Dr. Manfred Haimbuchner (FPÖ)
Landeshauptmann-Stellvertreter
Landhausplatz 1
4021 Linz
Kontaktdaten
Tel. Büro: (+43 732) 77 20-171 50
Fax: (+43 732) 77 20-171 90
Persönliche Daten
- geboren am 12. August 1978 in Wels
- verheiratet mit Annette
- Eltern: Lambert und Ottilie
Besondere Interessen und Hobbys
- Lesen, Musik, Tennis, Motorradfahren, Jagd, Fischen
Lieblingsspeisen, Lieblingsautor, Lieblingskomponist, Urlaubsziele
- Schweinsbraten, Leberkäse
- Ernst von Salomon
- Beethoven
- Oberösterreich
Ziele bzw. Schwerpunkte als Mitglied der Landesregierung
- Als Mitglied der Landesregierung für die Interessen der oberösterreichischen Bevölkerung einzutreten und die Zukunft unseres Heimatlandes mitzugestalten.
Schulbildung
- 1985-1989 Anton Eiselsberg Volksschule in Steinhaus
- 1989-1997 Bundesgymnasium Dr.-Schauer-Straße Wels
Ausbildung
- 1997-1998 Präsenzdienst
- 1998-2006 Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz
- 2003 Mag. jur.
- 2006 Dr. jur.
Erlernter Beruf und berufliche Laufbahn
- 2003-2004 Rechtspraktikant am Bezirksgericht und Landesgericht Wels
- 2004-2009 Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Dr. Paul Fuchs in Thalheim
Ausgeübter Beruf / berufliche Tätigkeit
- Jurist, Rechtsanwaltsanwärter
Politische Funktionen / Laufbahn
- seit 2003 Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Steinhaus
- 2003-2005 Bezirksparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ Wels-Land
- seit 2005 Bezirksparteiobmann der FPÖ Wels-Land
- seit 2008 Landesparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ Oberösterreich
- 2009 Spitzenkandidat der FPÖ zur oberösterreichischen Landtagswahl
- 2010 Landesparteiobmann der FPÖ Oberösterreich
- 2011 Bundesparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ
- seit 23. Oktober 2015 Landeshauptmann-Stellvertreter
Zuständigkeiten und Aufgaben
Vertretung des Landeshauptmanns in den Angelegenheiten der mittelbaren Bundesverwaltung; im Verhinderungsfall gegenseitige Vertretung der Landeshauptmann-Stellvertreter
- Aufgabengruppe Baurecht
ausgenommen - die Aufschließungs- und Erhaltungsbeiträge gemäß §§ 25 bis 28 Oö. Raumordnungsgesetz 1994,
- verwaltungspolizeiliche Aufträge der Baubehörde gemäß § 40 Abs. 8 Oö. Raumordnungsgesetz 1994 sowie
- die Feuerpolizei
- Aufgabengruppe Natur- und Landschaftsschutz
einschließlich Nationalpark-Angelegenheiten - Aufgabengruppe Sparkassen
- Aufgabengruppe Wohnbauförderung
- Aus der Aufgabengruppe Bildung und Gesellschaft die Allgemeinen Angelegenheiten der Familienpolitik; Koordinierung in besonderen familienpolitischen Angelegenheiten
- Aus der Aufgabengruppe Raumordnung die Assanierung
- Aus der Aufgabengruppe Sozialhilfeträger-Land die Gewährung von Hilfe in besonderen Lebenslagen (Geldleistungen), soweit dafür im Referat Mittel zur Verfügung stehen
- Aus der Aufgabengruppe Umwelt-, Bau- und Anlagentechnik
- der Sachverständigen- und Beratungsdienst für Bautechnik zu baurechtlichen Verfahren sowie
- der Sachverständigen- und Beratungsdienst für Naturschutz – als Regionsbeauftragte für Natur- und Landschaftsschutz